Wie kannst du die Verwaltung deiner Sportanlagen durch Besucherzählung verbessern?
- Affluences

- 1. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Die Verwaltung von Sportanlagen ist für die Gemeinden ein echtes Problem. Der Zugang zu Sportaktivitäten ist wichtig für die Gesellschaft, die Gesundheit und das Wohlbefinden, und die Gemeinden müssen allen ihren Bürgern den Zugang zu Sportanlagen ermöglichen.
Aus dieser Perspektive ist die Besucherzahl ein echtes Problem.
Während der Hitzewelle in diesem Sommer haben zum Beispiel einige Gemeinden den Zugang zu ihren Schwimmbädern für Leute aus benachbarten Gemeinden gesperrt, um die Zeitfenster für ihre eigenen Bürger freizuhalten.
Das Management der Besucherzahlen wirft auch Fragen zu den Betriebskosten und dem Komfort der Nutzer auf.
Wie trägt eine Lösung für das Besuchermanagement zu einer besseren Verwaltung Ihrer Anlagen bei?
Eine Lösung für den Andrang, um deine Sportanlagen besser zu verwalten: Was sind die Vorteile?
Die Betriebskosten im Griff behalten
In Frankreich werden 90 % der Schwimmbäder von den Gemeinden betrieben, die restlichen 10 % sind Teil eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags.
Sie erfüllen öffentliche Aufgaben wie Schwimmunterricht, vor allem in Schulen, und werden größtenteils von den Gemeinden finanziert.
Die Kontrolle der Betriebskosten der Anlagen ist ein Thema, das im Kontext der Energiekrise, die wir 2022 durchleben, sehr aktuell ist. Die kürzlich getroffene Entscheidung des öffentlichen Dienstleisters Vert Marine, 30 Schwimmbäder zu schließen, um gegen die steigenden Energiepreise zu protestieren, zeigt, wie dringend dieses Thema ist.
Die Begrenzung der Betriebskosten ist umso wichtiger, als der Zugang zu diesen Einrichtungen eine gesellschaftliche Herausforderung darstellt. Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass jeder schwimmen lernen soll. Und angesichts des öffentlichen Auftrags der Schwimmbäder ist es kaum vorstellbar, dass die Nutzer die steigenden Energiekosten tragen müssen.
Schwimmbäder werden oft mit Gas beheizt und verbrauchen viel Energie. Das Besuchermanagement kann eine Lösung sein, um die Energiekosten zu senken. Eine Besuchermanagement-Lösung hilft zum Beispiel dabei, Zeiten mit geringem Besucheraufkommen zu erkennen, um die Betriebszeiten der Anlagen zu reduzieren.
Die Messung der Besucherzahlen ermöglicht es auch, die Personalbesetzung an die tatsächliche Besucherzahl anzupassen. So kannst du ein angemessenes Maß an Betreuung und Sicherheit beim Schwimmen bieten, ohne zu viel Personal einzusetzen.
Der Einsatz einer Lösung zur Personenzählung hilft auch dabei, Ruhige Zeiten vorherzusehen, um Reinigungs- und Wartungsarbeiten in diesen Zeiten zu planen und so die Auswirkungen auf den Umsatz des Schwimmbads zu begrenzen.
Den Komfort für die Nutzer verbessern
Das Besuchermanagement hat auch einige coole Vorteile für den Komfort der Nutzer.
Mit einem System zur Personenzählung kannst du die Besucherzahlen genau messen und in Echtzeit mit deinen Besuchern kommunizieren. So können die Nutzer zu Zeiten mit weniger Andrang kommen und Warteschlangen am Empfang und in den Umkleideräumen vermeiden.
Ein flüssiger Besucherfluss sorgt auch für ein besseres Gesamterlebnis für alle. Weniger Wartezeiten, mehr Platz in den verschiedenen Bereichen der Anlage, mehr Zeit für die eigentliche Nutzung ... Außerdem haben die Mitarbeiter mehr Zeit für die anwesenden Nutzer und die Sicherheit ist besser gewährleistet.
Ein weiterer Vorteil des Besuchermanagements besteht darin, dass Sie es mit einem Modul zur Reservierung kombinieren können. Im Falle eines Schwimmbads können Sie den Besuchern die Möglichkeit geben, einen Zeitrahmen und sogar eine Bahn für einen bestimmten Zeitraum zu reservieren.
Schließlich gibt dir die Lösung einen Überblick über die Besucherzahlen der organisierten Aktivitäten. So hast du genaue und zuverlässige Daten, um zu entscheiden, ob du die Zeitfenster für erfolgreiche Aktivitäten verlängern, neue Aktivitäten planen oder im Gegenteil Aktivitäten einstellen möchtest, die weniger Anklang finden.
Einen nachhaltigen Ansatz fördern
Wenn man die Zufriedenheit der Nutzer verbessert, bleiben sie einem treu und das sorgt für eine bessere Rentabilität der Anlagen.
Durch das Management der Besucherzahlen kann man die Auslastung in engeren Zeitfenstern optimieren. Außerdem kann man so die Energiekosten senken, indem man den Verbrauch auf die Momente konzentriert, in denen er wirklich nötig ist.
Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung besteht eine der Herausforderungen gerade darin, den tatsächlichen Verbrauch für Heizung und Klimatisierung an die Nutzung anzupassen. Dazu müssen Sie Ihre Energiedaten mit den Besucherdaten abgleichen können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Schließlich stellt sich in Schwimmbädern die Frage der Wassereinsparung. Laut Gesetz müssen pro Badegast täglich 30 Liter Wasser erneuert werden. Bislang basierte man sich auf Schätzungen, die in der Regel zu hoch waren. Mit einer genauen Messung kannst du das Wasser entsprechend dem tatsächlichen Verbrauch erneuern. So sparst du nicht nur Wasser, sondern auch die damit verbundenen Kosten (Aufbereitung, Erwärmung des Wassers). In diesem Bereich arbeitet Affluences Hand in Hand mit Onsen.
Optimierung der Terminverwaltung
Ein weiteres Problem bei Sportanlagen, nämlich die Verwaltung der Zeitfenster für die verschiedenen Nutzer, lässt sich auch durch die Einführung einer Lösung zur Besucherfrequenzsteuerung lösen.
Kommunale Einrichtungen müssen nämlich Zeitfenster für verschiedene Zielgruppen reservieren:
Schulen
Sportvereine und -verbände
Privatpersonen
Eine Lösung wie Affluences bietet jedem einen Überblick über die Belegung der Anlage und ermöglicht eine zentrale Verwaltung der Platzreservierungen.
Affluences, eine Komplettlösung für die Verwaltung von Sportanlagen
Die wichtigsten Funktionen
Die Lösung von Affluences hat mehrere coole Funktionen, die dir bei der Verwaltung von Sportanlagen helfen:
Zählen der Nutzer pro Bahn und/oder Bereich
Online-Reservierung von Zeitfenstern (zentralisiert für Vereine, Privatpersonen und Schulen)
Dafür nutzt Affluences sein Know-how im Umgang mit Besucherdaten. Wir können nicht nur deine bestehenden Datenquellen zentralisieren, sondern auch detailliertere Daten sammeln, um die Zählung zu verfeinern.
Zum Beispiel können wir die Daten deiner Zugangstore nutzen, um die Ein- und Ausgänge zu zählen. Das gibt uns aber nur einen Überblick. Wenn wir einen Überblick nach Bereich oder Bahn für Schwimmbäder haben wollen, ergänzen wir dein System durch die Installation von Zählern oder Sensoren.
Alle Daten werden dann gesammelt, zentralisiert und auf unserer Plattform analysiert. So hast du Zugriff auf Dashboards, die dir einen vollständigen Überblick über die Besucherzahlen deiner Einrichtungen bieten.
Wir haben auch ein Vorhersagemodul entwickelt, mit dem du die Besucherzahlen deiner Anlagen vorhersagen kannst. So kannst du den Betrieb der Anlagen auf der Grundlage zuverlässiger Daten besser organisieren.
Schließlich bieten wir eine Online-Reservierungsfunktion für eine bessere Synchronisation zwischen den verschiedenen Nutzertypen des Ortes an.
Du bist für die Verwaltung von Sportanlagen zuständig? Du möchtest die Anforderungen an den Komfort der Nutzer, die Begrenzung der Betriebskosten und die nachhaltige Entwicklung in Einklang bringen?
Um heute die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Langlebigkeit der Anlagen sowie deinen öffentlichen Auftrag zu gewährleisten, musst du dich auf zuverlässige und genaue Daten stützen.
Willst du mehr über unsere Lösung zur Besucherfrequenz erfahren? Dann melde dich einfach bei unserem Team für eine umfassende Demo.



